
Das sind wir
Das GEMS-Theater entstand in der Zeit der Eröffnung der neuen GEMS in Singen, das heißt zu Anfang der 1990er Jahre. Es versteht als professionelles Theater mit Amateur*innen. Die Regie ist professionell, die Bühnentechnik und der organisatorische Rahmen sind professionell, vor allem aber sollte das Gesamtergebnis auf der Bühne professionellen Ansprüchen gerecht werden.
Aber natürlich geht es beim Theater in der GEMS auch darum, dass Menschen aller Altersgruppen und aller sozialen Schichten eine Möglichkeit erhalten, über das Erlernen der Schauspielerei sowie über die Zusammenarbeit mit professionellen Künstler*innen sich neue Qualitäten anzueignen, neue Erfahrungen zu machen und sich selbst im künstlerischen Prozess neu zu erleben. Besonders wichtig ist uns dabei die Zusammenarbeit mit Jugendlichen. Aber ganz gleich wie alt: Wer Interesse hat, kann sich jederzeit bei uns melden!
UNSERE PROJEKTE IN 2022/2023:
Jugendclub | für alle ab 15 Jahre
Nach den Sommerferien startet der Jugendclub neu mit den Proben. Eure Themen stehen im Fokus und gemeinsam erarbeitet ihr mit der Theaterpädagogin Cordula Mächler eine Stückentwicklung. Premiere: 14. März 2022
Theater & Fotografie | für 10 bis 14 Jährige
In Kooperation mit der Johann-Peter-Hebel-Schule und inSi e.V. führen wir eine Fortsetzung des Projekts im Rahmen von »Kultur macht stark« durch. Das Projekt wird gefördert durch das Paritätische Bildungswerk. Das Projekt besteht aus einer Theater- und einer Fotogruppe. Gemeinsam mit dem Theaterpädagogen Albert Bahmann wird Theater gespielt und Bühnenluft geschnuppert. Tina Keck zeigt euch, was ein gutes Foto ausmacht und gemeinsam geht ihr auf Entdeckungssuche für spannende Motive. Start: März 2023
improsingers | für alle, die sich im Spontansein üben möchten
Die »improsingers« sind die hauseigene Improvisationstheatergruppe unter der Leitung von Cordula Mächler. Geprobt wird montags von 19.00-21.00 Uhr. Die Gruppe freut sich immer über neue Gesichter.
Transnational History | für alle, die sich für Theater und Geschichte interessieren
Wir wollen uns mit (Mutter-)Sprache beschäftigen, mit verschiedenen Aspekten von Migration: Weggehen – Bleiben – Zurückkehren – mit Identität und dem Gefühl von Zugehörigkeit und Heimat. Hierzu erarbeiten wir eine Stückentwicklung. Spielleitung: Albert Bahmann. Bei Interesse gerne melden. Premiere: 29.Juni 2023
Theater vor Ort | für alle, die Theater abseits der klassischen Bühne spielen wollen
Das Ensemble »Theater vor Ort« spielt unter der Leitung von Marie Luise Hinterberger Theater im öffentlichen Raum. Zuletzt entwickelte es die Szenencollage »Himmelwärts - Meine letzte Reise« und zeigte diese in und um den Treffpunkt Horizont. Nächstes Projekt folgt. Bei Interesse gerne melden.
THEATÄTER | GEMS-Theater AG des Friedrich-Wöhler-Gymnasiums in Singen
Die Schülerinnen und Schüler der Unterstufe des FWGs sind die »THEATÄTER«. Die Gruppe probt unter der Leitung von Maria Vrijdaghs wöchentlich in der GEMS. Premiere: Juni 2023
tACTlos | Theater-AG des Friedrich-Wöhler-Gymnasiums in Singen
Die GEMS ist Kooperationspartner der Theater AG und freut sich darüber, die Schülerinnen und Schüler der Oberstufe des FWGs auf der GEMS-Bühne begrüßen zu dürfen. Spielleitung: Nicola Fritsch. Premiere: Mai 2023
Hast Du Lust Theater zu spielen?
Kontakt und weitere Infos unter: theater@diegems.de
Seit April 2022 besteht eine Kooperation zwischen dem Kulturzentrum GEMS und dem Kinder- und JugendkulturCetrum Blaues Haus in Singen. Wir freuen uns sehr über die gemeinsame Zusammenarbeit und dass unsere Theatergruppen fortan auch in den Räumlichkeiten des Blauen Haus proben dürfen.