LORIOTS GROSSE TRICKFILMREVUE

04.06.2023 11:00

Veranstalter / Text: Weitwinkel-Kommunales Kino Singen e.V.

KLASSIKER: "MOOOMENT...!" - VORPROGRAMM ZUM 100. VON LORIOT

"Kommunikationsgestörte interessieren mich am allermeisten. Alles, was ich als komisch empfinde, entsteht aus der zerbröselten Kommunikation, aus dem Aneinander-vorbei-Reden."_Vicco von Bülow alias LORIOT (1988) | "Die Ente bleibt draußen!..." - Er zählt zu den bedeutendsten und vielseitigsten deutschen Humoristen des 20. Jahrhunderts: Loriot, bürgerlich Bernhard-Viktor Christoph-Carl von Bülow (1923-2011), der zunächst als Werbegrafiker, Karikaturist und Cartoonist, später als Trickfilmer, Schauspieler, Moderator, und Regisseur (auch als Bühnen- und Kostümbildner) arbeitete. Seine einzigen zwei Kinofilme (Ödipussi(1988) und Pappa ante portas(1991)) zählen schon zum 'Alterswerk'. Viele seiner mit grotesken Kontrasten und Sprachwitz gespickten Sketche haben hierzulande generationenübergreifenden Kultstatus und ganze Dialogpassagen oder Bonmots sind als fester Bestandteil deutschen Kulturguts gar in den ironisch-umgangssprachlichen Sprachgebrauch eingesickert. Kommunikative Störungen und die Absuditäten normierten Alltags führt er an Szenen aus Ehe, Familie, Medien und bürgerlicher Gesellschaft vor. Im Jahr von Loriots 100. Geburtstag haben seine Töchter Bettina und Susanne von Bülow als Produzentinnen zusammen mit dem Regisseur und langjährigem Mitarbeiter Loriots (und dessen Erben) Peter Geyer 31 (Zeichen-)Trickfilm-Klassiker - darunter Das Frühstücksei (1977) , Herren im Bad (1978), Sollen Hunde Fernsehen?(1967) oder Feierabend (1977) - zu einer 'Revue' kompiliert. Die zwischen 1967 und 1993 ursprünglich für das Fernsehen produzierten Miniaturen wurden "im Sinne Loriots behutsam neu (nach)gezeichnet, zum Teil erstmals koloriert und ins Kinoformat übertragen". Die kurzweilige Sammlung hatte als 'Special' bei der diesjährigen Berlinale Premiere. Im November wäre Loriot 100 Jahre geworden - dazu die 'Revue' als Vorpgramm und als Reprise vorgemerkt - "Ach was!?"[nach: 73. Berlinale/Katalog/Produktion/filmportal]

Deutschland 2023 (Kompilation / D 1967-72 / 1976-78)) | Animation / fiktionale Form | Regie / Buch / Zeichnung / Sprecher: Loriot / Vicco von Bülow; Text 'Auf der Rennbahn': Wlhelm Bendow; (weitere Sprechstimmen: Wilhelm Bendow u. Franz-Otto Krüger/Helmut Schmidt/Roswitha Roszak; Gesang (Comedian Harmonists): Ari Leschnikoff/Erich A. Collin/Harry Frommermann/Roman Cycowski/Robert Biberti/Erwin Bootz (Klavier); Co-Regie/Schnitt (Kompilation): Peter Geyer; Produktionsfirma: Studio Loriot (Münsing); Produzentinnen: Bettina und Susanne von Bülow | DCP/ teilw. 1: 1,33 | Farbe | DD 5.1 | Pädagogische Empfehlung: ab 14 J. (filmdienst) | OF/D |  FSK: 12 J. | 79 Min.

EP: € 5.00
Mitglieder: € 3.00

BITTE BEACHTEN (WEITWINKEL-Kommunales Kino e.V.):
- Karten zum WW-Kino derzeit nur an 
der Tages- (bei Matinee u. Kinderkino)
und an der Abendkasse jeweils vor der Veranstaltung
- (derzeit) keine Kartenreservierungen 
- Einlass ab 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn
- Alle Filme i.d.R. mit einer Einführung und Trailern (zzgl.)

Zurück