KURZFILMPREISTOUR 2023

04.06.2023 19:30

Veranstalter / Text: Weitwinkel-Kommunales Kino Singen e.V.

JUNGER DEUTSCHER FILM  # 103  |  DEUTSCHER KURZFILMPREIS  (2022) KINOTOUR

Aktueller Hinweis zum geplanten Filmgespräch für 2.6. (vgl. Juni-Programmheft):
aus Termingründen muss das bei verschiedenen Filmschaffenden)
angefragte Filmgespräch leider entfallen! Wir bedauern sehr!
(Dafür wird ein Kurzfilm zusätzlich zu sehen sein).

Mit unserer Präsentation des Deutschen Kurzfilmpreises in der 'Kurz.Film.Tour '23' finden wir nun wieder zum alten Rhythmus von vor der Pandemie zurück. In der Reihe „junger deutscher Film #“ und wieder in Kooperation mit dem Zebra-Kino/Konstanz (dort am Sa 3.6./18.30 Uhr mit eigener Filmauswahl) zeigen wir unsere Auswahl mit 6 bzw. 7 der 12 Shortlist-Filme (aus 251 Einreichungen), nominierte und prämierte der 'Genres' Fiktion, Dokumentar, Animation und Experimental. Zum 66. Mal wurden die Deutschen Kurzfilmpreise als die bedeutendste und höchstdotierte Auszeichnung für die kurze filmische Form in Deutschland mit ihren begehrten 'Lolas' am 17.11.2022 von der Staatsministerin für Kultur und Medien, Claudia Roth in der Internationalen Kulturfabrik Kampnagel (Hamburg) verliehen. Roth in Ihrer Rede:" Mit dem Deutschen Kurzfilmpreis ehren wir ein Format, dessen überraschende Ästhetik und Offenheit für Themen und neue Techniken unverzichtbar ist für die Entwicklung des Films als Kulturgut. Die vielen kreativen und empathischen Werke, die wir heute auszeichnen, sind dafür der beste Beweis.  Sie erzählen (...) von Ausbeutung, von Rassismus ebenso wie von staatlichem Terror, von der Kolonialgeschichte oder der unheimlichen Macht der künstlichen Intelligenz. Sie laden das Publikum zum Perspektivwechsel ein und entfalten damit die sinnstiftende Rolle der Kultur für freie demokratische Zivilisationen als Ort des Diskurses und der Vielfalt auf Höchstniveau."
Die Mehrzahl des Jahrgangs entstand wiederals freie, schulunabhängige Produktionen.
Der Deutsche Kurzfilmpreis wird seit 1956 an herausragende Kurzfilmproduktionen vergeben. Die KURZ.FILM.TOUR. durch die Kinos (die es seit 1998 gibt) soll die öffentliche Wahrnehmung des Kurzfilms stärken.
Hinweis: je nach Gastbesuch zum Filmgespräch, wird am Fr, 2.6. ein ggf. um einen Film gekürztes Programm aus der Filmauswahl gezeigt. | WW präsentiert das Kurzfilmprogramm in weiterer Kooperation mit der AG-Kurzfilm/Dresden und dem Bundesverband kommunale Filmarbeit e.V. (BkF/Frankfurt/Berlin).

Infos zu den Filmen unserer Programmauswahl:

1 | Muss ja nicht sein, dass es heute ist
Regie: Sophia Groening | D 2022 | Spielfilm | | FSK (noch nicht geprüft) | D | 7:42 Min.
Deutscher Kurzfilmpreis in Gold (Kategorie Spielfilm bis 10 Min.)
Vier Freunde sitzen am Platz der Kulturen in Köln Finkenberg. Sie suchen die richtigen Worte und Satzzeichen für eine SMS, die nie abgeschickt wird.

2 | Bird in Italian is Uccello
Regie: Gernot Wieland | D 2021 | Experimental | OmdU (E/d)| FSK (ungeprüft) | 14:26 Min. Deutscher Kurzfilmpreis in Gold (Kategorie Experimentalfilm bis 30 Min.)
Der Besuch und die Recherche in einer ehemaligen italienischen Psychiatrie wecken Kindheitserinnerungen.

3 | Backflip
Regie: Nikita Diakur | D/F 2022 | Animation | OmU (E/d) | FSK: 0 | 12:13 Min.
Deutscher Kurzfilmpreis in Gold (Kategorie Animationsfilm bis 30 Min.)
Park. Wohnung. 6-Kern-Prozessor. Mein Avatar lernt einen Rückwärtssalto.

4 | Urban Solutions
Regie: cinéma copains & Pátio Vazio | D 2022 | Dok-Experimentalfilm | OmU (Portug/d) | FSK 0 | 29:47 Min.
Nominierung i.d.  Kategorie Experimentalfilm bis 30 Min.
Ein Portier träumt vor seinem Überwachungsmonitor, als die Bilder eines Künstlers aus dem 19. Jahrhundert auftauchen und mit ihnen all die Albträume der Vergangenheit.

5 | Sunset Singers
Regie: Jessica Poon | D 2022 | Animation | OmU (Kantonesisch/d) | FSK 6 | 10:39 Min.
Nominierung in der Kategorie Animationsfilm bis 30 Minuten Laufzeit
Das pensionierte Hongkonger Ehepaar Long und Sophie, die als Amateursänger auftreten, besuchen ihren Auftritt inmitten sozialer Unruhen.

6 | Handbuch   [entfällt evtl. am 2.6.]
Regie: Pavel Mozhar | D 2021 | Doku | D / teilw. OmU (Russisch/d) | FSK 12 | 26:00 Min.
Nominierung in der Kategorie Dokumentarfilm bis 30 Min.
Im Zimmer des Autors in Berlin entsteht ein Teil der belarussischen Realität – eine filmische Anleitung - und Reflexion - zur systematischen Unterdrückung der Proteste im August 2020.

7 | Platform
+ Filmgespräch mit Johannes Büttner oder Steffen Köhn  am Fr, 2.6. (angefragt!)
Regie: Johannes Büttner/Steffen Köhn | D 2022 | Spielfilm | OmU (E/Tamil/d) | FSK (noch nicht geprüft) | 16:20 Min.
Nominierung i.d. Kategorie Spielfilm zwischen  10 bis  bis 30 Min.
Drei Gigworker aus dem Lieferservicesektor leiden unter Arbeitsbedingungen und planen den weltweiten Aufstand. Revolution gegen ein KI-System?

Aus der Begründung der Jury (Zur Nominierung) Zum Film PLATFORM (mit Filmgespräch)
"PLATFORM – eine cineastische Urgewalt wie eine Amazon Same Day Delivery auf Speed. Eine visuelle Tour de Force: atemlos zwischen Science Fiction, Mockumentary und Computerspiel. Ein globales Heer aus Gig-Arbeitern – über Online-Plattformen selbständig beschäftigte Mikro-Unternehmer – kämpft mit allen Mitteln um das Überleben im Liefer- und Dienstleistungsgeschäft. Ein Wettlauf gegen die Zeit und den unbarmherzigen Algorithmus unserer digitalen Gesellschaft. In einer schmerzhaft nahen Zukunft erzählt PLATFORM von perfider Ausbeutung der New Economy und legt seinen Finger in die klaffende Wunde moderner Sklaverei. Basierend auf Recherchen und Interviews spinnen die Filmemacher ihre Erzählung – einem orientalischen Märchen gleich – zu einem erschreckend aktuellen Bild des Prekariats 2.0.  (...) Im Grenzbereich zwischen Realität und Fiktion stellen Johannes Büttner und Steffen Köhn mit ihrem präzise beobachteten Film drängende Fragen nach Gerechtigkeit und Menschlichkeit in der Arbeitswelt des 21. Jahrhunderts." _(Auszug Jurybegründung)

Gesamtspielzeit (nur Filmprogramm 1-7: 117'/ 1-5+7: 91')
Infos zu den Filmen unserer Programm-Auswahl vorab auf der Website, auf gesonderten Programm-Flyern, und zur Shortlist im Internet unter www.kurzfilmtournee.de

Deutschland / (F) 2021/22  | Auswahl 7 prämierter u. nominierter Kurzfilme in 2022 | dcp / div. Formate |  D/teilw. div Sprachen (Englich/Kantonesisch/aTmil/Italienisch/Portugiesisch u.a.) u. OmU/dtsch. UT  | FSK: (gesamt) ab 18 J. (da einzelne Filme noch nicht FSK-geprüft sind!) | Gesamtlänge (Filme): ca. 91 bzw. 101 oder 117 Min. +  anschl. Filmgespräch (am 2.6.)

EP: € 5.00
Mitglieder: € 3.00

BITTE BEACHTEN (WEITWINKEL-Kommunales Kino e.V.):
- Karten zum WW-Kino derzeit nur an 
der Tages- (bei Matinee u. Kinderkino)
und an der Abendkasse jeweils vor der Veranstaltung
- (derzeit) keine Kartenreservierungen 
- Einlass ab 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn
- Alle Filme i.d.R. mit einer Einführung und Trailern (zzgl.)

Zurück