FREUD – JENSEITS DES GLAUBENS

21.02.2025 20:00

London, 3. September 1939. Soeben ist der Zweite Weltkrieg ausgebrochen. Sigmund Freud ist mit seiner Tochter Anna Freud vor dem Nazi-Regime aus Wien geflohen. Anna, selbst Psychoanalytikerin, unterstützt ihren Vater bedingungslos und vernachlässigt dabei ihre eigenen Bedürfnisse. Wenige Tage vor seinem Tod stattet ein Gelehrter vom College der University of Oxford Freud einen Besuch ab: C. S. Lewis, der später mit „Die Chroniken von Narnia“ Weltruhm erlangen wird. An diesem Tag liefern sich zwei große Denker des zwanzigsten Jahrhunderts einen kontroversen Diskurs über Liebe, den Glauben, die Zukunft der Menschheit und die für sie alles entscheidende Frage: Gibt es einen Gott?
Basierend auf einem fiktiven Treffen zweier großer Denker verwebt FREUD – JENSEITS DES GLAUBENS Vergangenheit, Gegenwart und Fantasie und bricht aus der Enge von Freuds Arbeitszimmer auf zu einer dynamischen Reise mit Gesprächen über das Diesseits und das Jenseits. Wir leben in einem seltsamen, surrealen Zeitalter, das ideologisch polarisiert ist, weil jeder in seiner eigenen Blase gefangen zu sein scheint. Es gibt keinen Respekt mehr für die Standpunkte anderer – und doch scheint ein echter Dialog mit anderen genau das zu sein, wonach die Menschen sich sehnen. Im Film haben wir diese beiden Titanen mit diametral entgegengesetzten Standpunkten. Sie entscheiden sich dafür, ihre Differenzen in Bezug auf Gott respektvoll auszufechten. Zwar gelangen sie zu keiner gemeinsamen Antwort , doch das Schöne an der Geschichte ist, dass beide an ihrem Austausch persönlich wachsen. Ich wollte einen kreativen und emotionalen Film machen, der zum Nachdenken provoziert und große Fragen aufwirft, die tief in den Kern des Menschseins vordringen: Liebe, Glaube und Sterblichkeit.

Filmhomepage

(FREUDS LAST SESSION) GB, IRL, USA 2023; Regie: Matthew Brown; mit Anthony Hopkins, Matthew Goode, Liv Lisa Fries, Jodi Balvour, Jeremy Northan u.a. FSK: 12
(Deskriporen: Gewalt, Verletzung); Länge: 110 Min.; CinemaScope; Dolby Digital

EP: € 8.00

KEINE KARTENRESERVIERUNG MÖGLICH, NUR ABENDKASSE.
KASSENÖFFNUNG: 19.30 Uhr

Zurück