DREI WINTER

05.04.2023 20:00

Veranstalter / Text: Weitwinkel-Kommunales Kino Singen e.V.

'SWISS-FILMS INT.': NEUES KINO AUS DER SCHWEIZ   # 2  |  REGIE: MICHAEL KOCH

Film # 2 unsere losen Reihe mit aktuellen Filem aus dem Nachbarland Schweiz, aus dem Filme junger Filmemacher*innen kommen, die auch an internationalen Festivals, auch mit Auszeichnungen reüssieren. 'DRII WINTER' von Michael Koch, im Dialekt, mit deutschen UT.

•    Lobende Erwähnung -  Wettbewerb 72. Berlinale 2022
•    TRT Award-  Karlovy Vary International Film Festival 2022
•    Roger Ebert Award - Chicago International Film Festival 2022
•    – Georges Delerue Award: Bester Soundtrack/Sound Design - International Film Festival Gent 2022
•     Beste Darstellerin (Michèle Brand ) - Kinofest Lünen

In einem entlegenen Schweizer Dorf in den Urner Alpen greift der zugezogene Marco dem Bergbauern Alois unter die Arme, auch beim Stammtisch der verschworenen Gemeinschaft der Alteingesessenen lernt man den stämmigen Eisteetrinker langsam schätzen. Anna wiederum kommt ursprünglich aus dem Dorf, ihre Tochter stammt aus einer früheren Beziehung. 'Damit gilt sie ebenso Dass die neue Liaison mit Marco klappen wird, bezweifeln so manche. Marco und Anna nicht, sie heiraten. Ihre Liebe ist behutsam und schön, sie beschwören sie mit einfachen Worten, können sie nicht fassen. Das Gerede um die beiden legt sich. Doch bald scheint Marco immer öfter die Kontrolle über seine Impulse zu verlieren … [nach: Produktion] | Mit der außergewöhnlicher Kameraarbeit, der sensiblen, so intensiv wie natürlichen Darstellung in den Hauptrollen wie im gesamten Ensemble - das ganz aus Laien besteht - und dem kreativ-distanzierenden Einsatz von Chorgesängen findet der Film inmitten präsenter Berglandschaft und Natur einen eigenen Ton der Tragödie. | Vom Schweizer Regisseur, Drehbuchautor und Schauspieler Michael Koch (*1982, Luzern), Absolvent der Kunsthochschule für Medien in Köln, war bereits dessen Langfilm-Debüt MARIJA (2016) bei Weitwinkel in der Reihe "junger deutsch(sprachig)er film'" zu sehen, einem Drama über eine junge Ukrainerin, die in Dortmund einen Neuanfang sucht. Koch unterrichtet  auch als Dozent an der Internationalen Filmschule Köln. DRII WINTER ging als offizieller Beitrag der Schweiz in die erster Runde um den Oscar 2023 (Internationaler Film).

„Manchmal, selten gibt es so etwas: einen Film, der auf der Leinwand sein eigenes Kinogenre erschafft. (…) DREI WINTER ist ein Monolith.“_(Die Zeit)
"'Ein 'alternativer Heimatfilm' ohne Kitsch, bildgewaltig und einnehmend (...,), mit dem das Kino wahrhaftig und auf unprätentiöse Art als Sehnsuchtsort gefeiert wird.“_(Filmbulletin)
"Im Rahmen eines Alpendramas erfindet Michael Koch das Kino neu.“_(Frankfurter Rundschau)
"Ein großes Drama in einem kleinen Bergdorf, getragen von zwei großartigen Hauptdarsteller:innen.“_(RBB24)
"Die mit formaler Strenge und außergewöhnlicher Nähe zu den Figuren entwickelte Tragödie entfaltet sich mit beeindruckender Klarheit entlang der Frage, ob die Liebe körperlichen und geistigen Verfall transzendiert. Die Bildmetaphorik nimmt dabei ebenso für sich ein wie der aufmerksame Blick auf den bäuerlichen Alltag."_(filmdienst.de)
"In Michael Kochs Film verschmelzen Natur und Mensch auf einzigartige Weise. Getragen von der angenehmen Normalität seiner Laiendarsteller*innen folgt der Film mit überzeugter Ruhe jenem Rhythmus, den die Jahreszeiten vorgeben. Bar jeder Hysterie, wider die Umstände. Auch wenn Körper und Seele spannen. Ein Juwel."_(72. Berlinale 2022/Katalog, Wettbewerb)

(DRII WINTER) Schweiz 2022 | Fiktionale Form | Regie / Drehbuch: Michael Koch; Kamera: Armin Dierolf; Montage: Florian Riegel; Ausstattung/Kostümbild: Sara Giancane; Ton: Tobias Koch; Musik: Tobias Koch, Jannik Giger; Produzent: Christof Neracher; Co-Produzent:innen: Claudia Steffen, Christoph Friedel; DarstllerInnen: Michèle Brand (Anna), Simon Wisler (Marco), Josef Aschwanden (Alois), Elin Zgraggen, Daniela Barmettler, Daniel Imholz  u.a. | dcp/1:1,33 | Farbe | DD5.1 | OmdU (Schweizerdeutsch // dtsch. UT) | Pädagog. Empfehlung (filmdienst.de): Sehenswert ab 16 J. | FSK: ab 12 J. | 136 Min.

EP: € 5.00
Mitgl.: € 3.00

BITTE BEACHTEN (WEITWINKEL-Kommunales Kino e.V.):
- Karten zum WW-Kino derzeit nur an
der Tages- (bei Matinee u. Kinderkino)
und an der Abendkasse jeweils vor der Veranstaltung
- (derzeit) keine Kartenreservierungen
- Einlass ab 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn
- Alle Filme i.d.R. mit einer Einführung und Trailern (zzgl.)
- Corona-Pandemie. Die Landesregierung Ba-Wü
hat die Corona-Verordnungen zum 01.03.2023 aufgehoben. /
Wir bitten Im Sinne der Eigenverantwortung: Sollten Sie sich krank fühlen,
sehen Sie bitte von einem Kinobesuch bei uns ab.

Zurück