DIE BARBAREN – WILLKOMMEN IN DER BRETAGNE

13.09.2025 20:00

In der bretonischen Kleinstadt Paimpont scheint die Welt noch in Ordnung zu sein. Auch wenn die Einwohner nicht unterschiedlicher sein könnten, eint sie der Stolz auf ihren Zusammenhalt und ihre Nächstenliebe. Als Zeichen der Solidarität stimmt die Gemeinde begeistert dafür, eine aus der Ukraine geflüchtete Familie bei sich aufzunehmen. Als jedoch anstatt der erwarteten Ukrainer Familie Fayad aus Syrien in Paimpont eintrifft, ist die Überraschung bei den vermeintlich weltoffenen Bürgern groß. So stellt sich für die Dorfgemeinschaft die Frage, ob muslimische Flüchtlinge besser sind als gar keine, um die Flamme der Demokratie und das Licht der Toleranz glühen zu lassen. „Freiheit – Gleichheit – Brüderlichkeit“ – die Werte der französischen Revolution sind selbstverständlich für alle verbindlich, oder besser gesagt: eigentlich … aber gelten sie auch für geflüchtete Muslime?
Mit DIE BARBAREN legt Regisseurin und Hauptdarstellerin Julie Delpy den Finger charmant, aber mit Nachdruck genau in die Wunde. Ihre hochaktuelle und ungemein witzige Culture- Clash-Komödie entlarvt mit scharfem Blick menschliche Schwächen wie Vorurteile und fehlende Toleranz, ohne dabei die Empathie für ihre eigenwilligen Protagonisten zu verlieren.

„So zeigt der Film mit entlarvend bissiger Ironie das Dörfchen als eigentlich gar nicht so sympathischen Ort, wo die Gerüchteküche stärker blüht als die Blumen in den Vorgärten. Hier sind Rassismus, Nationalismus und Vorurteile besonders verbreitet, wie sich bald zeigt, und diese Mischung ist brisant. Doch so wie die Flüchtlingsfamilie nicht eindimensional gut und edel ist, wird auch die Dorfbevölkerung nicht einseitig negativ dargestellt, stattdessen gelingt es Julie Delpy, die Zustände in Paimpont zwar dramatisch zu entwickeln, aber dennoch mit einem sehr liebenswürdigen und intelligenten Humor zu unterfüttern.“ (Programmkino.de)

Filmhomepage

(LES BARBARES) F 2024; Regie: Julie Delpy; mit Julie Delpy, Sandrine Kiberlain,
Laurent Lafitte, Ziad Bakri, Jean-Charles Clichet u.a.; FSK: 12 (Deskriptoren:
sexualisierte Gewalt, Gewalt, Selbstschädigung); Länge: 101 Min.; Dolby Digital

EP: € 9.00

KEINE KARTENRESERVIERUNG MÖGLICH, NUR ABENDKASSE.
KASSENÖFFNUNG: 19.30 Uhr

Zurück