DAS KOSTBARSTE ALLER GÜTER

25.05.2025 11:00

Veranstalter / Text: Weitwinkel-Kommunales Kino Singen e.V.

# FOKUS <8. MAI '1945/2025': 80. JAHRESTAG ENDE 2. WELTKRIEG>  # 3  |  'GRAPHIC MOVIES'  # 3

#FOKUS  <8. Mai 1945/2025 > ► Intro siehe bei Film # 1 | In Kooperation mit den Initiativen  BÜNDNIS DEMOKRATWIEL und STOLPERSTEINE SINGEN. Das jüngst in Singen gegründete  BÜNDNIS  DEMOKRATWIEL wird sich an einem Infostand und mit einem Statement vorstellen. | Film # 3 setzt als Animation mit märchenhafter Erzählung einen Kontrapunkt. Der erste Animationsfilm des populären Filmauteurs  Michel Hazanavicius führt - nach Der Junge und der Reiher  und Flow – auch die Reihe 'Graphic Movies' fort.' | “Die Geschichte wirkt sehr simpel, ist aber voller Themen, voller Menschlichkeit und voller Würde.“_(Michel Hazanavicius)

Es war einmal... - in Polen, im Winter 1943 - zu Zeiten des Krieges: Die Frau eines Holzfällers vernimmt beim Reisigsammeln Schreie und findet in der Nähe der Bahngleise im Schnee ein hilfloses Baby. Es wurde aus einem der vielen Züge geworfen wurde, in denen angeblich 'Minderwertige' in Lager transportiert werden - Todeszüge. Trotz bitterer Armut und ohne über die drohenden Konsequenzen nachzudenken, nimmt die kinderlose, gütige Frau das kleine Mädchen in ihre Obhut, will es aufziehen wie ihr Eigen. Ihr Mann bleibt erst skeptisch. Bald erfahren die Nachbarn davon. Doch das Kind - das kostbarste aller Güter - verändert fortan grundlegend das Leben des Ehepaares und auch all jener, deren Wege es kreuzt. Und einige von ihnen werden alles daran setzen, das Mädchen zu schützen, ungeachtet der Risiken für das eigene Leben. Seine Geschichte wird das Beste und Schlimmste in den Menschen zum Vorschein bringen... [Produktion/FBW] | Im Gravurstil einer Graphic-Novel nach eigenen Zeichnungen hat der bekannte französische Regisseur und Autor Michel Hazanavicius (*1967,Paris) – der selbst aus einer jüdischen Familie mit polnisch-litauischer Herkunft stammt und u.a. Oscar®-preisgekrönt ist für seine Stummfilm-Hommage The Artist (2011) und mit Genre-Persiflagen wie der Agenten-Komödienreihe Oss 117 erfolgreich war – den poetisch-allegorischen Jugendroman La plus précieuse des marchandises: un conte (2019) des renommierten französisch-jüdischen Autors Jean-Claude Grumberg (*1939, Paris) im Geist der Vorlage und Stil eines modernen Märchens adaptiert. Grumbergs jüdischer Vater war in Auschwitz ermordet worden. Die deutsche Übersetzung seines Romans La plus précieuse des marchandises: un conte wurde 2021 für den Deutschen Jugendbuchpreis nominiert. | Regisseur Hazanavicius zu seinem Film: „Man muss einen Weg finden, Dinge anzudeuten. Und Animation war für mich der beste Weg, dies zu tun. Ich bin nicht an die Realität gefesselt und kann Bilder schaffen, die dem Publikum einfach den Raum geben, die Erzählung mit ihrer eigenen Fantasie zu füllen.“

Michel Hazanavicius (*1967, Paris / F) stammt aus einer jüdischen Familie mit polnisch-litauischer Herkunft und begann seine Filmarbeit beim Fernsehen und der Inszenierung von Werbespots. Sein erster eigener Spielfilm war 1999 die schwarze Komödie Mes amis. Seinen Durchbruch als Regisseur schaffte er 2006 mit der Spionage-Komödie OSS 117: Der Spion, der sich liebte. Mit dessen Hauptdarsteller Jean Dujardin drehte er im Anschluss auch die Stummfilm-Hommage The Artist (2011), für die er einen Oscar® als bester Regisseur erhielt.

Jean-Claude Grumberg (*1939, Paris/Frankreich), dessen jüdischer Vater in Auschwitz ermordet wurde, ist ein renommierter französisch-jüdischer Schriftsteller, Schauspieler und Drehbuchautor (u.a. 'Der Stellvertreter',2002). 1991 erhielt er für sein dramatisches Gesamtwerk den Grand Prix de l’Académie française. Die deutsche Übersetzung seines Romans La plus précieuse des marchandises: un conte wurde 2021 für den Deutschen Jugendbuchpreis nominiert.

“DAS KOSTBARSTE ALLER GÜTER ist ein künstlerisch herausragender und tief bewegender Film über die rettende Kraft der Menschlichkeit. Hazanavicius (gelingt) ein Märchen und Historiendrama gleichermaßen. “_(Jury FBW/Deutsche Film- und Medienbewertung / Prädikat „besonders wertvoll“)
„In Zeiten, in denen viele Menschen auf Abgrenzung beharren und Unterschiede hochstilisieren, ist Das kostbarste aller Güter eine wohltuende Erinnerung an das Verbindende. Ein bewegendes Drama über Mitgefühl und Menschlichkeit. Hinzu kommt eine sehr schöne Optik. Die stimmungsvollen Bilder, die oftmals an Graphic Novels erinnern, sind realistisch gehalten und tragen doch zu der besagten leicht märchenhaften Stimmung bei.
Das Werk ist gerade auch hierzulande eine Bereicherung fürs Kino, um den nach wie vor vorherrschenden Vorurteilen gegenüber Animationsfilmen etwas entgegenzusetzen. Sehenswert.“_(film-rezensionen.de)
“'Das kostbarste aller Güter' ist als Film wie als Dialogangebot gleichermaßen geglückt.“_(epd-film)
„Eine märchenhaft anmutende Romanverfilmung, die dem schlimmsten menschlichen Tun, dem Holocaust, das bestmöglichste Handeln gegenüberstellt: die bedingungslose Liebe. Ein betont einfach erzählter, warmherziger Film mit humanistischer Botschaft. Mitreißend sind zudem die Schönheit und Intensität der von Hand gemalten Bilder, die die Universalität der Geschichte betonen.“_(filmdienst.de)
“DAS KOSTBARSTE ALLER GÜTER ist ein künstlerisch herausragender und tief bewegender Film über die rettende Kraft der Menschlichkeit. Michel Hazanavicius (gelingt) ein Märchen und Historiendrama gleichermaßen. Ein Film, der von einem der dunkelsten Kapitel in der Geschichte Europas erzählt, in dem ein beispielloses Verbrechen gegen die Menschlichkeit geschehen konnte, weil Menschen es zugelassen haben. Und in dem die Güte und Menschlichkeit Einzelner sich immer wieder dagegengestellt haben. Eine bessere Mahnung an das, was gerade in Europa und der Welt passiert, kann es in filmischer Hinsicht nicht geben. Durch seine zeitlose und zielgruppenübergreifende humanistische Botschaft eignet sich der Film auch und gerade für ein jüngeres Publikum, das hier einen sehr menschlichen Zugang zu einem komplexen Thema finden kann.“_(Jury FBW/Deutsche Film- und Medienbewertung / Prädikat „besonders wertvoll“)
„In Zeiten, in denen viele Menschen auf Abgrenzung beharren und Unterschiede hochstilisieren, ist Das kostbarste aller Güter eine wohltuende Erinnerung an das Verbindende. Ein bewegendes Drama über Mitgefühl und Menschlichkeit. Hinzu kommt eine sehr schöne Optik. Die stimmungsvollen Bilder, die oftmals an Graphic Novels erinnern, sind realistisch gehalten und tragen doch zu der besagten leicht märchenhaften Stimmung bei. Das Werk ist gerade auch hierzulande eine Bereicherung fürs Kino, um den nach wie vor vorherrschenden Vorurteilen gegenüber Animationsfilmen etwas entgegenzusetzen. Sehenswert.“_(film-rezensionen.de)
“'Das kostbarste aller Güter' ist als Film wie als Dialogangebot gleichermaßen geglückt.“_(epd-film)
„Eine märchenhaft anmutende Romanverfilmung, die dem schlimmsten menschlichen Tun, dem Holocaust, das bestmöglichste Handeln gegenüberstellt: die bedingungslose Liebe. Ein betont einfach erzählter, warmherziger Film mit humanistischer Botschaft. Mitreißend sind zudem die Schönheit und Intensität der von Hand gemalten Bilder, die die Universalität der Geschichte betonen.“_(filmdienst.de)

(La Plus Préciuese des marchandises / The most precios of cargoes) | Frankreich / Belgien 2024 | Animation / fiktionale Form | Regie: Michel Hazanavicius / Buch: M. Hazanavicius / Jean-Claude Grumverg (nach dessen Roman La plus précieuse des marchandises: un conte/2019 //Das kostbarste aller Güter: ein Märchen/2020); Musik: Anlecandre Desplat; Schnitt: M. Hazanavicius / Laurent Pelé-Piovani; ProduzentInnen: Florence Gastaud, Robert Guédiguin, M. Hazanavicius, Riad Sattouf, Patrick Sobelman | SprecherInnen OF: Jean-Louis Trintignant, Dominique Blanc, Denis Podalydès, Serge Hazaniavicius u.a. | Deutsche Fassung: Jürgen Prochnow (Erzähler), Aline Staskowiak u.a. | DCP | Farbe | DD5.1 | FBW-Prädikat: „besonders wertvoll“ | Pädagogische Empfehlung (JFJ /filmdinst): ab 12+ J. | „fsk.de-Deskriptoren: Diskriminierung, Bedrohung“ | DF (deutsche Sprachfassung) | FSK: 12 J. | 81 Min.

EP: € 5.00
Mitglieder: € 3.00

Informationen zu WEITWINKEL e.V.-Kinoveranstaltungen - bitte beachten:
- Karten derzeit nur an der Tages- (bei Matinee/Kinderkino)
bzw. der Abendkasse vor der Veranstaltung.
- Nur Barzahlung.
- Keine Reservierungen. Freie Platzwahl.
- Einlass 30 Min. vor Filmbeginn.
- Alle Filme i.d.R. zzgl. Einführung u. Trailern.
- Programmänderung/en vorbehalten.

Zurück