PASSION DER FREIHEIT als Gastspiel in Aschaffenburg

01.10.2025 19:30–20:45

© Bild: Svetlana Herrmann

 

1524. Im Hegau herrschte Unzufriedenheit, denn die Ernte war schlecht, die Steuern hoch. Die Bauern wollten für sich und ihre Rechte einstehen, doch dann werden Versammlungen verboten, denn die Herrschenden spüren den Unmut bei den Bauern. Diese suchten dennoch Mitstreiter und zogen vor ein Gericht. Der sogenannte Hegauer Haufen wollte somit bereits vor 500 Jahren auf demokratische Weise für Menschen- und Freiheitsrechte kämpfen. Doch sie wurden bei den Verhandlungen getäuscht und ihnen blieb nur der Aufruf zur Revolution. Die Sturmglocke wurde an der Hilzinger Kirchweih geläutet und die Bauern zogen in den Kampf.

500 Jahre später blicken wir auf dieses Geschichtsereignis zurück, wissen um die Bedeutung von Demokratie und Freiheit. Wissen, wie wichtig das solidarische Aufstehen in einer Zeit voller Krieg, Machtmissbrauch, Ausgrenzung und Unterdrückung ist. Wissen, dass es Mut braucht. Wissen, dass wir nicht aufgeben dürfen.

„Die Poesie der Texte und vor allem die Hauptfigur, Marie, setzen mit unerschütterlichem Optimismus und dem Glauben an Veränderung deutliche Zeichen gegen Krieg, Korruption und Ungerechtigkeit. Sie gewinnen eine Kraft, die als Inspiration für eine erst einmal imaginierte Freiheit dringend benötigt wird. Das Projekt soll getragen werden von der Hoffnung, dass Frauen eine grundlegend andere Welt denken würden: Ohne Kriege! Vielleicht mit einem leisen Lied der Freiheit auf den Lippen.“ – Mark Zurmühle

 

Mehr Infos unter: https://www.stadttheater-aschaffenburg.de/veranstaltung/passion-der-freiheit/

 

Regie: Mark Zurmühle
Autoren: Gerhard Zahner und Dr. Johannes Stürner
Ensemble: Katharina-Sara Harbecke, Cyana, Lydia Leist und Anny de Silva

 

Ort: Stadttheater Aschaffenburg

Zurück