MAUERLÄUFER
30.06.2023 20:00

Der Hintergrund
Menschen mussten und müssen aus unterschiedlichsten Gründen ihren Lebensmittelpunkt, ihre Heimat verlassen und sich an neuen, unbekannten Orten eine neue Existenz schaffen. In kurzen Filmszenen berichten Menschen aus ganz Europa davon, wie sie Flucht, Neuanfang und Leben als Minderheit erlebt haben und noch erleben. Die Szenencollage Mauerläufer überträgt diese filmischen Zeugnisse in eine explorative Theaterreise zu den Themen Sprache, Migration, Identität und Heimat.
Die vor den Mauern stehen, auf ihnen das Gleichgewicht suchen, den Sprung, den Flug oder die Flucht wagen müssen oder wollen – was sagen sie uns? Was sagen wir ihnen? Zu welcher Zeit?
Das Projekt
Das Theaterprojekt ist Teil des größeren europäischen Projekts „Transnational History“. Hier haben sich sieben Institutionen aus Polen, Kroatien, Schweden, Belgien, Österreich und Deutschland gemeinsam auf die Suche gemacht, wie Geschichte geschrieben und vermittelt werden kann. Erarbeitet wurden Methoden zur Geschichtsvermittlung in Form von Interviews mit Videoclips, Schulbuchanalysen einer Ausstellung und der theatralen Szenencollage Mauerläufer.
Der Eintritt ist frei. Wir bitten um Reservierung unter theater@diegems.de
Im Anschluss an diese Vorstellung wird es eine Gesprächsrunde geben. Weitere Informationen hierzu folgen.
Das Projekt Transnationale Geschichte wurde von der Europäischen Union im Rahmen des ERASMUS+ Programms - Leitaktion 2: Strategische Partnerschaft unter der Fördervereinbarung Nr. 2020-1-AT01-KA204-078112 gefördert.